YES - Yoga Education in Schools

In einer Zeit, in der der Alltag sowohl für Schüler:innen als auch für Lehrer:innen immer fordernder wird, bietet YES – Yoga Bildung in Schulen eine einfache und effektive Möglichkeit, Yoga in das Schulleben zu integrieren. Das Ziel ist es Schüler:innen und Lehrer:innen dabei zu unterstützen, sich mit ihrem Atem zu verbinden und dadurch ihr Wohlbefinden zu steigern.

Was steckt hinter YES?

Yoga Education in Schools (YES) ist eine gemeinnützige Organisation aus Neuseeland, die 2020 von einer Gruppe engagierter Yogalehrer und Therapeuten gegründet wurde. Ihre Mission: jungen Menschen durch Yoga und Atemübungen einfache Techniken an die Hand zu geben, um glücklich und selbstbewusst mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Mit Programmen, die bereits in über 12 Ländern durchgeführt werden, setzt YES weltweit ein Zeichen. 

Warum Yoga in der Schule? 

Die positiven Effekte von Yoga und Meditation sind wissenschaftlich belegt. Regelmäßige Yoga-Übungen und kontrollierte Atemtechniken haben weitreichende Auswirkungen auf Körper und Geist:

  • Stressreduktion und Entspannung: Tiefe Atmung versorgt den Körper mit Sauerstoff und signalisiert dem Gehirn, dass es Zeit ist, sich zu entspannen. Gleichzeitig wird das parasympathische Nervensystem aktiviert, das den Körper aus dem „Kampf-oder-Flucht“-Modus herausholt und in einen Zustand der Ruhe und Regeneration versetzt.
  • Verbesserte Stimmung und Konzentration: Studien zeigen, dass Yoga den Cortisolspiegel (Stresshormon) senkt, die Produktion von Serotonin (Glückshormon) fördert und die Konzentrationsfähigkeit steigert. Besonders im schulischen Kontext, wo Schüler täglich vielen Reizen ausgesetzt sind, kann Yoga helfen, den Fokus zu schärfen und die Lernfähigkeit zu verbessern.
  • Emotionale Stabilität und körperliches Wohlbefinden: Yoga hat nachweislich positive Effekte auf die emotionale Stabilität und reduziert Angstzustände und Depressionen. Durch Atemtechniken und gezielte Körperhaltungen werden zudem die Muskeln mit mehr Sauerstoff versorgt, der Herzschlag verlangsamt sich, und der Blutdruck stabilisiert sich.*
 

Die Neurowissenschaft hinter Yoga

Yoga wirkt auf einer tiefen Ebene im Gehirn und im gesamten Nervensystem. Ein zentraler Akteur ist der Vagusnerv, der durch Yoga aktiviert wird. Dieser Nerv reguliert zahlreiche Körperfunktionen und ist entscheidend für das Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden. Die Aktivierung des Vagusnervs führt zu tiefer Entspannung, reduziert Entzündungen und verbessert den Schlaf.

Zudem gibt es immer mehr Belege dafür, dass Yoga eine positive Wirkung auf das Mikrobiom – die Gemeinschaft von Mikroorganismen im Darm – hat. Ein gesundes Mikrobiom fördert die Verdauung und beeinflusst maßgeblich die Produktion von Serotonin, was sich direkt auf das Glücksempfinden auswirkt.*

Vorteile von Yoga in Schulen

Die Einführung von Yoga in Schulen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Emotionale Stabilität: Schüler lernen, besser mit Stress umzugehen und ihre Emotionen zu regulieren.
  • Schnelleres Einschlafen: Durch Entspannungstechniken verbessern sich Schlafgewohnheiten.
  • Weniger Ängste: Yoga reduziert Angstgefühle und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
  • Gesündere Ernährung: Durch das gestärkte Körperbewusstsein entscheiden sich viele Schüler für eine gesündere Lebensweise.
  • Verbesserte Konzentration: Yoga fördert die Aufmerksamkeit und das Durchhaltevermögen, was sich positiv auf die schulischen Leistungen auswirkt.
 
Yoga in Schulen: Ein Schritt zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance
 

Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat YES bereits beachtliche Fortschritte gemacht. Über 140 Lehrkräfte, 600 Teenager und 180 Grundschulkinder haben an den Workshops und Programmen teilgenommen. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv: Alle Teenager, die das 8-wöchige Programm abgeschlossen haben, berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit.

Die Integration von Yoga in den Schulalltag hat das Potenzial, die Schulkultur nachhaltig zu verändern. YES – Yoga Bildung in Schulen bietet Schüler:innen und Lehrer:innen Werkzeuge, die nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch die emotionale und mentale Gesundheit fördern. 
Für eine gesündere, glücklichere und entspanntere Schulzukunft: YES zu Yoga in Schulen!

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie Yoga für Kinder gestaltet werden kann? Dann lies gerne den Blogartikel: Yoga für Kinder – Wichtige Aspekte und kreative Ansätze

Weitere Informationen zum internationalen YES-Pilotprogramm findest du HIER 

Wenn du Interesse an einem Schulbesuch oder einem Workshop für Lehrkräfte hast, schreibe gerne an: kathrin@heartofyoga.blog 

*Quelle: Die Neurowissenschaft hinter Yoga und Meditation von Britanny Fair